Reisefinder
Kemnather Passion 2025 - 1 Tag
Die Kemnather Passionsspiele als geistliches Volksschauspiel erlebten im Zeichen barocker Frömmigkeit zunächst im 17. Jahrhundert und der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ihre größte Blüte. Biblische Szenen wurden vom Volk in der ganzen Stadt aufgeführt. Das überaus lebendige Treiben fand großen Anklang, auch bei den Händler und Gastwirten. Schließlich artete diese „Charfreytag-Comedie“ aus und die kirchliche Oberbehörde in Regensburg sah sich veranlasst, die zum Unfug gewordenen Festspiele zu verbieten. 200 Jahre später gab die 975-Jahr-Feier der Stadt Kemnath den Anstoß, das Passionsfestspiel wieder aufzuführen.
Die Kemnather Passion 2025 führt uns auf eine Reise durch die Geschichte, auf der wir die spirituelle Tiefe der Passionszeit reflektieren können. Die Festspiele zur Passion Christi haben eine lange und bewegende Geschichte. Die Leidensgeschichte des Jesus Christus durch Laienspielerinnen und Laienspieler darzustellen, hat eine Tradition, die weit zurückreicht und fest in den Herzen und der Kultur unserer Stadt verankert ist. Durch das Spiel unserer Bürger aus Stadt und Land wird die Passion Christi für die Menschen greifbar, emotional erlebbar und tief bewegend. Leiden und Liebe, Hoffnung und Erlösung sind untrennbar miteinander verbunden. Und diese Botschaft ist heute wichtiger denn je: Die Liebe wird letztendlich triumphieren. Es geht um Stärke, Mut und Frieden für uns alle!
Sonntag, 06.04.25
Abfahrt um 15:30 Uhr in Bayreuth am Albrecht-Dürer-Parkplatz – Beginn Passion 17:00 Uhr
Rückfahrt nach der Veranstaltung
Fahrt mit modernem Reisebus einschl.
- Eintrittskarte Kategorie 1
Anmedung: bis 30.12.24
- Fahrt inkl. Eintritt57 €