Reisefinder
Lutherstadt Eisenach & Wartburg - 1 Tag
Im 18. und 19. Jh. wurde Eisenach zunehmend zur Kulturstadt.
Zahlreiche Museen und Gedenkstätten verweisen auf das reichhaltige geschichtliche Erbe. Im Lutherhaus sind Werdegang und Werk des großen Reformators zu erleben. In der Georgenkirche sang Martin Luther als Lateinschüler und predigte später hier. Über viele Jahre hinweg lebten u. wirkten hier Mitglieder der Musikerfamilie Bach, deren genialster Sproß, Johann Sebastian Bach, am 21. März 1685 hier geboren wurde. Dem großen Komponisten Bach und seinen Musikersöhnen ist das Bachhaus am Frauenplan gewidmet. Das Haus beherbergt auch eine bemerkenswerte Sammlung historischer Musikinstrumente.
Die Wartburg ist der Ausgangspunkt der Entwicklung der Stadt: Die Minnesänger Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach weilten mehrmals auf der Burg. Der legendäre Sängerkrieg inspirierte Richard Wagner zu seiner Oper "Tannhäuser". In den Jahren 1211 bis 1228 lebte die Heilige Elisabeth auf der Wartburg. Martin Luther verbrachte in Eisenach bis 1501 einen Teil seiner Schulzeit. Später fand der Reformator als "Junker Jörg" Zuflucht auf der Wartburg, wo er mit der Übersetzung des Neuen Testaments die Grundlage für eine einheitliche deutsche Schriftsprache schuf.
Samstag, 16.07.22
Abfahrt um 8.00 Uhr in Bayreuth am Albrecht-dürer-Parkplatz nach Eisenach. Freier Aufenthalt ind der Lutherstadt. Bummeln Sie durch die beeindruckende Altstadt von Eisenach und sehen Sie Weltkultur und Weltgeschichte.
Danach Fahrt zur Wartburg. Bei einem Rundgang durch die historische Wartburg (von 15.10 – 16.10 Uhr) mit Gästeführer erfahren Sie wissenswertes über Ihre jahrhundertealte Geschichte.
Rückfahrt um 17.30 Uhr
Fahrt mit modernem Reisebus inkl. Eintritt und Führung Wartburg
- Fahrt inkl. Eintritt & Führung Wartburg49 €