Reisefinder
Sommernachtsträume am Nordkap - 13 Tage
Bei dieser Reise in den hohen Norden spielt die einzigartige Natur Skandinaviens die Hauptrolle. Neben dem berühmten Nordkap, das im Schein der Mitternachtssonne eine ganz besondere Faszination ausübt, stehen die steil aus dem Nordmeer aufragenden Berge, malerischen Fjorde und weißen Sandstrände der Lofoten auf dem Programm. Aber auch die einsame Weite Lapplands und die blau-grüne Landschaft der finnischen Seenplatte machen den Reiz dieser abwechslungsreichen Reise aus. Den krönenden Abschluss bildet die Fahrt mit einem der luxuriösen Schiffe der Color Line direkt zurück nach Kiel.
Mittwoch, 04.06.25
Anreise - Travemünde - Fähre
Abfahrt um 9.00 Uhr in Bayreuth am Albrecht-Dürer-Parkplatz nach Travemünde. Travemünde besitzt einen schönen langen Sandstrand und eine hübsche Promenade mit eindrucksvollen Gebäuden. Um 18.00/19.00 Uhr Möglichkeit zum Abendessen in Travemünde. Gegen 22.00 Uhr gehen wir an Board der Fähre Finnlines. Um 2.00 Uhr legen wir in Richtung Finnland ab.
Donnerstag, 05.06.25
Auf See nach Helsinki
Heute haben Sie den ganzen Tag Zeit, die Annehmlichkeiten des Schiffes zu nutzen. Genießen Sie den weiten Blick auf die Ostsee und die frische Seeluft auf dem Sonnendeck. Es steht Ihnen auch finnische Sauna, Fitness-Geräte und ein Whirlpool kostenlos zur Verfügung.
Freitag, 06.06.25
Fähre - Helsinki - Jyväskylä
Gegen 10:00 Uhr erreichen wir Helsinki. Dort erwartet Sie eine nordische Lebenswelt, die auch einen Hauch von östlicher Mystik besitzt. Bei einer Stadtführung lernen wir die beliebten Sehenswürdigkeiten von Helsinki kennen. Dazu gehören die beeindruckenden Regierungsgebäude und auch viele unterschiedliche Kirchen. Järvenpää, ca. 40 km nördlich von Helsinki, war einst die Heimat des berühmten finnsichen Komponisten Jean Sibelius. Zusammen mit seiner Frau lebte er bis zu seinem Tod im Jahre 1957 in der Villa Ainola, in der sich heute ein Sibelius-Museum befindet. Weiter nördlich, im bekannten Wintersportzentrum Lahti, können Sie die Skisprunganlagen und das Skimuseum besuchen. Über Heinola führt Ihre Reise nach Jyväskylä, der Hauptstadt der Provinz Mittelfinnland. Ihr Stadtbild wurde stark durch den Architekten Alvar Aalto geprägt, der hier über dreißig Gebäude entworfen hat.Vom Wasserturm im Park Harjapuisto bietet sich ein weiter Blick über die Wald- und Seenlandschaft der Umgebung.
Samstag, 07.06.25
Jyväskylä - Luosto
Ihr Weg führt Sie heute weiter durch die finnische Seenplatte: Impressionen in Blau und Grün bestimmen Ihren Weg nach Norden, ein reizvolles Mosaik aus Wasser, Inseln und Wald. Am Bottnischen Meerbusen liegt Oulu, die größte Stadt Nordfinnlands. Das Herz von Oulu schlägt auf dem Marktplatz: Hier stehen unter anderem das Theater, hübsche rote Holzhäuser, die einst als Speicher dienten, und die schön restaurierte, alte Markthalle.
Samstag, 07.06.25
Jyväskylä - Luosto
Sehenswert sind auch der Dom, das Rathaus mit seinem prächtigen Festsaal und das Freilichtmuseum Turkansaari mit etwa 40 historischen Holzgebäuden einige Kilometer außerhalb der Stadt. Am Nordende des Bottnischen Meerbusens erreichen Sie Kemi. Die Hafenstadt ist für die Edelsteingalerie bekannt, in der man u.a. Königskronen, Schmuckstücke und eine der größten Edelsteinsammlungen Europas bestaunen kann. Durch das Landesinnere geht es weiter entlang des Kemijöki, dem längsten Fluss Finnlands, nach Rovaniemi: In der bedeutendsten Stadt Finnisch-Lapplands gibt es einiges zu sehen, z.B. das Arktikum mit Ausstellungen über die Natur und Kultur der arktischen Region. Kurz hinter Rovaniemi überqueren Sie den Polarkreis. Hier lohnt ein Stopp im Weihnachtsmanndorf (ganzjährig geöffnet). Hier können Sie in zahlreichen Shops Souvenirs einkaufen und auf dem Postamt schon Ihre Weihnachtspost aufgeben. Sie folgen der Eismeerstraße und erreichen bald Luosto. Das Wintersportzentrum liegt am gleichnamigen, 514 m hohen Fjell, am Rande des Pyhä-Luosto-Nationalparks. Einige Kilometer entfernt kann man die Lampivaara Amethyst Mine besuchen und Interessantes über diese schönen violetten Edelsteine erfahren.
Sonntag, 08.06.25
Luosto - Nordkapinsel
Wälder, Seen und Flüsse prägen die einsame Landschaft Ihrer heutigen Etappe. Das Dorf Sodankylä ist für die älteste Holzkirche des Landes (1689) bekannt, der Ort Tankavaara für sein Goldmuseum. Weiter nördlich liegen der bedeutende Wintersportort Saariselkä und der riesige Inarisee - der "Heilige See der Samen". Die weitere Route führt durch eine beinahe menschenleere Wildnis zur finnisch-norwegischen Grenze und nach Karasjok. Der Ort am Rand der Hochebene Finnmarksvidda ist ein Zentrum der norwegischen Samen. Die größte Attraktion ist der Sapmi-Themenpark, in dem die Kultur, Geschichte und Mythologie des samischen Volkes veranschaulicht wird. Bei Lakselv erreichen Sie den Porsangerfjord - den längsten Fjord Nordnowegens und durch den Nordkaptunnel schließlich die Insel Mageröya, auf der auch das Nordkap liegt. Honningsvag ist die Hauptstadt der Insel. Am Abend steht dann einer der Höhepunkte Ihrer Reise auf dem Programm: Der Besuch des etwa 300 m steil aus dem Eismeer aufragenden Nordkapfelsens und hoffentlich auch der einmalige Anblick der Mitternachtssonne. Die Nordkaphalle, die zum Teil unterirdisch in den Fels gebaut wurde, bietet unter anderem eine Aussichtsplattform, eine Ausstellung über die Geschichte des Nordkaps, ein Restaurant und eine Bar. Im Postamt können Sie Briefmarken sowie ein Nordkap-Zertifikat erwerben und einen speziellen Poststempel erhalten. Ein spektakulärer Film auf Panorama-Leinwand nimmt Sie mit auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten. Im Hotel können Sie den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Montag, 09.06.25
Nordkapinsel - Tromsö
Entlang des Porsangerfjordes geht es weiter nach Alta. Der Ort ist für die prähistorischen Felsritzungen (Weltkulturerbe!) und die Kathedrale der Nordlichter bekannt. Auf dem Weg nach Süden werden Sie die zerklüftete Fjordlandschaft und der Ausblick auf die Küste vom Kvaenangenfjell sicher beeindrucken. Nun folgen zwei kurze Fährüberfahrten über den Lyngen- & den Ullsfjord sowie das Panorama der Lyngenalpen – für viele das schönste Gebirge Skandinavins. Gefallen wird Ihnen bestimmt auch die lebhafte Stadt Tromsö. Die nördlichste Universität der Welt, die nördlichste Brauerei der Welt, die weithin bekannte Eismeerkathedrale oder das arktische Erlebniszentrum Polaria – Tromsö hat einiges zu bieten. Berühmte Polarforscher wie Nansen und Amundsen starteten ihre Exkursionen in Tromsö; Ausstellungen hierzu finden Sie im Polarmuseum. Eine wunderbare Aussicht über die Stadt hat man vom Storsteinen, der mit der Seilbahn zu erreichen ist.
Dienstag, 10.06.25
Tromsö - Lofoten
Durch die zerklüftete nordnorwegische Küstenlandschaft geht es weiter nach Süden. Bei genügend Zeit können Sie bei Bardu einen Abstecher zum National- Wasserfall Malselvfossen machen. Sie sehen heute außerdem den großen Ofotfjorden, die Insel Hinnoya - nach Spitzbergen die größte Insel Norwegens - und den schmalen Raftsund, der die Inselgruppe der Vesteralen mit den Lofoten verbindet. Die weitere Strecke zählt zu den Nationalen Touristenrouten: Diese bieten neben der großartigen Natur auch tolle Aussichtspunkte, Servicegebäude sowie Park- und Rastplätze – viele davon künstlerisch gestaltet. Die Touristenroute Lofoten bietet viel Abwechslung: steil aufragende Berge, offene See, weiße Strände und pittoreske Fischerdörfer. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Lofoten ist Svolvaer.
Mittwoch, 11.06.25
Lofoten - Bodö
Entdecken Sie heute die atemberaubende Schönheit der Lofoten. Es lohnt ein Abstecher zum Strand von Haukland - einem der schönsten Strände Norwegens! Von Moskenes setzen Sie schließlich mit einer Fähre nach Bodö auf das Festland über (Dauer ca. 4 Std). Landschaftlich liegt Bodö sehr schön: zackige Berge ragen direkt aus dem Meer auf, oft schneebedeckt bis in den Sommer. Der Gezeitenstrom Saltstraumen, ca. 30 km östlich der Stadt, ist zum Gezeitenwechsel ein einmaliges Naturschauspiel.
Donnerstag, 12.06.25
Bodö - Küstenstraße - Sandnessjöen
Erleben Sie heute einen weiteren Höhepunkt Ihrer Reise - eine Etappe der berühmten Straße Rv17 (Kystriksveien): Die insgesamt ca. 650 km lange Panoramastraße zwischen Bodö und Steinkjer wird geprägt durch fantastische Fjordlandschaften, zahlreiche Inseln, imposante Berge und hübsche Dörfer. Ein großer Teil der Strecke (zwischen Holm und Godöystraumen) ist als Nationale Touristenroute "Helgelandskysten" ausgewiesen. Auf Ihrer Route nach Sandnessjoen sehen Sie den Saltstraumen, den stärksten Gezeitenstrom der Welt (imposant beim Gezeitenwechsel), kommen vorbei am zweitgrößten Gletscher Norwegens, dem Svartisen und überqueren drei Fjorde. Während der Fährüberfahrt Jektvik–Kilboghamn überqueren Sie den Polarkreis, der durch einen großen Metall- Globus am Ufer markiert wird. Der Ort Sandnessjoen liegt etwa 50 km weiter südlich. Bekannt ist er für die Bergkette "Die sieben Schwestern" - der Sage nach sieben Jungfrauen, die nach einer Verfolgung durch den Königssohn Hestmannen bei Sonnenaufgang zu Stein erstarrten
Freitag, 13.06.25
Sandnessjöen - Trondheim
Die Küstenstraße führt weiter in Richtung Süden. Unterwegs überqueren Sie einige Fjorde per Fähre. Sie passieren die Hafenstadt Namsos, eines der wichtigsten Handelszentren Mittelnorwegens. Bald folgen geschichtsträchtige Regionen: Im Raum Steinkjer findet man tausende Jahre alte Felsritzungen - u.a. das berühmte lebensgroße Rentier "Bolareinen". Bei Verdal fand im Jahre 1030 die berühmte Schlacht von Stiklestad statt. Mehr darüber erfährt man im Nationalen Kulturzentrum von Stiklestad. Außerdem gibt es ein Freilichtmuseum und einen Mittelalterhof. Ihr Tagesziel ist die Universitätsstadt Trondheim. Der berühmte Nidarosdom ist das größte sakrale Bauwerk Skandinaviens, außerdem die Krönungskirche der norwegischen Könige und Nationalheiligtum. Weitere Attraktionen sind der Erzbischofpalast und das im 18. Jh. erbaute Palais Stiftsgarden. Die farbenfrohen Speicherhäuser am Fluß Nidelv und die Brücke Bybrua sind hübsche Fotomotive .
Samstag, 14.06.25
Trondheim - Raum Oslo
Durch das stellenweise enge Tal des rauschenden Flusses Driva reisen Sie weiter nach Süden. Über den Wintersportort Oppdal erreichen Sie die einsame und karge Gebirgsregion des Dovrefjells. Hier lebt übrigens die einzige Moschusochsenherde des europäischen Festlandes. Grüner und lieblicher zeigt sich die Landschaft im Gudbrandsdalen, das Sie nach Lillehammer führt. Das hübsche Städtchen wurde durch die Olympischen Winterspiele 1994 weltweit bekannt. Am Mjösasee entlang, dem größten See des Landes, erreichen Sie die norwegische Hauptstadt.
Sonntag, 15.06.25
Raum Oslo - Fährüberfahrt
Seit einigen Jahren erfindet sich Oslo quasi neu. Große Bereiche der alten Industrie- und Hafenbereiche wurden innovativ umgestaltet. Im neuen Viertel Vulkan legte man großen Wert auf umweltfreundliche Architektur und in Bjorvika, nahe der Oper, wurden architektonisch interessante Hochhäuser erbaut – der Barcode. In diesem Viertel befindet sich auch das moderne 12-stöckige Gebäude des neuen Munch Museums, das 2020 eröffnet wurde. Eine Fußgängerbrücke aus Stahl und Glas führt über die Bahnhofsgleise ins Viertel Gronland: "Akrobaten“ ist über 200 m lang und wird abends schön beleuchtet. Gegen Mittag werden Sie am Fährhafen erwartet und um 14.00 Uhr legt das luxuriöse Fährschiff der Color Line nach Deutschland ab. Vom Sonnendeck haben Sie schöne Ausblicke auf die Küste und die malerischen Inseln des Oslofjordes. Auch an Bord gibt es viel zu sehen – von der 160m langen Promenade bis zum abendlichen Show-Programm.
Montag, 16.06.25
Kiel - Heimreise
Nach einem umfangreichen Frühstück an Board.
Fahrt mit modernem Reisebus und 2 Fahrerbesatztung
- Fährüberfahrt Travemünde - Helsinki an Board der Finnlines
- Unterbringung in 2-Bettkabinen innen
- Mahlzeiten-Paket an Board: 1 Brunch, 1 x Dinner superior, 1 x Frühstück
- Fährüberfahrt Moskenes Bodö
- Fährüberfahrt Oslo - Kiel mit der Color-Line
- Unterbringung in 2-Bett-Kabinen innen
-Abendessen vom Buffet & Frühstücksbuffet an Board der Color Line
- 9 x Übernachtungen in Hotels der guten oder gehobenen Mittelklasse
- alle Zimmer mit DU/WC, oder Bad/WC,TV
- mit Halbpension (als Buffet oder 3-Gang-Menü)
- Nordkap-Gebühr inkl. Eintritt Nordkaphalle
- 2-stündige Stadtführung in Helsinki inkl. Eintritt Felsenkirche
- 2-stündige Stadtführung in Trondheim
- 3-stündige Stadtführung in Oslo
- Brotzeit bei Anreise
- Aufpreis 2-Bettkabine außen € 84,-- pro Person
- Aufpreis 1-Bettkabine außen € 133,--
- Doppelzimmer/2-Bettkabine innen p.P.2788 €
- Einzelzimmer/1-Bettkabine innen3575 €